Stadt Bern – Abstimmung vom 12. März 2023
Mit dem Entscheid vom Frühjahr 2016 legte die Berner Stimmbevölkerung den Grundstein für die Entwicklung des Ackerlands zwischen der Inneren Enge, dem Studerstein und der Äusseren Enge. Bis in zehn Jahren sollen auf dem Areal rund 1140 Wohnungen entstehen, davon die Hälfte durch genossenschaftliche und andere gemeinnützige Wohnbauträger. Deren Wohnungen sind dank Kostenmiete der Preissteigerung auf dem freien Markt entzogen und langfristig deshalb 20 Prozent günstiger. Grund und Boden bleiben im Besitz der Stadt Bern. Die Grundstücke werden im Baurecht abgegeben. Damit entzieht die Stadt den Boden der Spekulation und sichert sich langfristigen Handlungsspielraum.
Mit der Abstimmung vom 12. März 2023 stemmt die Stadt Bern die Kosten für die die Entwicklung und Infrastruktur dieses aktuell grössten Planungsvorhabens. Unter verschiedenen Titeln stellen Gemeinderat und Stadtrat der Stimmbevölkerung den Antrag insgesamt 124.6 Mio Franken zu bewilligen. Diese Kosten stellen sich wie folgt zusammen:
Für den Bau von Strassen, Plätzen, Kanalisation, Entsorgung und einer Parkanlage veranschlagt die Stadt 88.2 Mio Franken. Dazu kommen 22.8 Mio Franken als Reserve. Beim aktuellen Planungsstand gibt es eine Kostenunschärfe von 25 Prozent. Für die weitere Entwicklung des Areals rechnet die Stadt zudem mit Kosten von 19.8 Mio Franken für Planungen, Gutachten, Sondierbohrungen etc. Ausserdem sind aus dem Kauf des Viererfeld ungedeckte Kosten von 2 Mio Franken verblieben. Und schliesslich finanziert der Wohnbaufonds für rund 8 Mio Franken zwei Einstellhallen und einen Quartiertreff. Die Kosten werden später an die Investoren überwälzt. Auf der Einnahmenseite sind 16 Mio Franken zu verbuchen, die der Fonds der Stadt Bern für den Planungsmehrwert bezahlen muss.
Für städtische Verhältnisse ist das eine grosse Investition. Mit der Überbauung Viererfeld /Mittelfeld entsteht jedoch ein Stadtteil für 3000 Personen. Die zusätzlichen Wohnungen leisten einen wichtigen Beitrag gegen die Wohnungsnot in der Stadt Bern. Viererfeld / Mittelfeld sind 10 Minuten vom HB entfernt und damit auch ein Beitrag zur inneren Verdichtung der Stadt. Anschlüsse an den ÖV und die verschiedenen Netze der Infrastruktur sind vorhanden. Die Sicht auf die Alpen von der Hangkante (Engestrasse) ist auch weiterhin möglich – nur dass im Rücken nicht mehr öder Mais wächst sondern vielfältiges städtisches Leben.
Deshalb Ja zum Investitionskredit am 12. März 2023
Johannes Wartenweiler, Stadtrat SP
Schreibe einen Kommentar